Adventsaktion Kinderspital Bethlehem

Schokoladeherzen-Verkauf zu Gunsten des Kinderspitals Bethlehem
(Caritas Baby Hospital)

Jeden Advent führt die Gruppe „Adventsaktion Kinderspital Bethlehem“ aus Sursee die schweizweite Aktion „Ein Herz für die Kinder von Bethlehem“ durch. Die Gruppe besteht aus 10 ehrenamtlichen Mitarbeitenden, welche die Adventsaktion jährlich organisieren und durchführen. Seit 1969 wird die Schokoladeherz-Aktion von Sursee aus organisiert. Bereits über 50 Jahre engagieren sich freiwillige Helfer/innen für die Adventsaktion zu Gunsten des Kinderspitals in Bethlehem/Palästina, um kranken Kindern und deren Familien eine Unterstützung zu bieten. Jahr für Jahr kann jeweils ein Reinerlös von CHF 70‘000.— bis CHF 75‘000.— der Geschäftsstelle Kinderhilfe Bethlehem, mit Sitz in Luzern, überwiesen werden.

Besuchen Sie kinderhilfe-bethlehem.ch
Hier können Sie sich direkt über die Kinderhilfe Bethlehem und das Kinderspital Bethlehem informieren.

Der Versand der Schokoladeherzen wird im Kloster Sursee, Geuenseestrasse 2a, 6210 Sursee, abgewickelt. Dort können Sie Ihre bestellten Schokoladeherzen auch direkt abholen. Die Abholdaten werden jeweils im Herbst unter der Rubrik «Bedingungen» auf unserer Webseite aufgeschaltet.

Gruppenmitglieder der Adventsaktion

Adventsaktion 2022 - HERZlichen Dank

Die Adventsaktion 2022 ist abgeschlossen. Der Verkauf der Schokoladeherzen zugunsten des Kinderspitals in Bethlehem verlief in unserer Pfarrei, im Pastoralraum und schweizweit wiederum sehr erfolgreich. Aus dem Erlös der Verkaufsaktion und zahlreichen Spenden konnten wir dem Trägerverein Kinderhilfe Bethlehem in Luzern den ansehnlichen Betrag von CHF 69‘000 überweisen. Dieses Ergebnis freut uns sehr.

Dass dies möglich ist, haben wir den treuen Kundinnen und Kunden schweizweit und insbesondere in unserer Pfarrei und im Pastoralraum zu verdanken. Sie haben die Schokoladeherzen gekauft und bei verschiedenen Anlässen verkauft oder verschenkt. Unzählige Freiwillige – Kinder, Jugendliche, Erwachsene – haben in ihrem Umfeld einen grossen Einsatz geleistet. Für dieses Engagement danken wir allen von ganzem Herzen. Ein grosses Dankeschön geht auch an alle, die unsere Aktion mit einer kleineren oder grösseren Spende unterstützt haben. Ganz besonders schätzen wir auch, dass in Sursee die Papeterie von Matt, das Elektrogeschäft Imbach und das Pfarrei-Sekretariat die Schokoladeherzen wiederum zum Kauf angeboten haben. Ebenfalls ein grosses Danke sprechen wir der Mädchenpfadi, aus, die dieses Jahr für den Haustürenverkauf in Sursee verantwortlich war.

Seit der Gründung vor 70 Jahren hat das Kinderspital Bethlehem sein Angebot stetig ausgebaut und modernisiert. Heute liegt die fachliche Leitung des Spitals ganz in palästinensischen Händen. Auch die lokale Eigenfinanzierung hat an Bedeutung gewonnen. Dennoch ist das Spital weiterhin auf Spenden aus Europa angewiesen. Der Erlös aus der Adventsaktion und die Spenden sind somit ein willkommener Beitrag, um die Qualität und den Umfang der medizinischen Leistungen zu sichern, damit auch in Zukunft jedes kranke Kind im Kinderspital Bethlehem Hilfe erhält.

Für die Gruppe Adventsaktion Kinderspital Bethlehem
Vreni Schmed, Leitung

Kontakt

GRUPPE ADVENTSAKTION:

Adventsaktion Kinderspital Bethlehem
Leitung Vreni Schmed
Frieslirainpark 5
6210 Sursee
Tel. 079 468 54 08
mail@adventsaktion-sursee.ch

BANKVERBINDUNG:

Advents-Aktion
Kinderspital Bethlehem
6210 Sursee
PC-60-23444-8
IBAN: CH62 0900 0000 6002 3444 8

Bestellen Sie Schokoladeherzen!

Sie sind herzlich eingeladen, das Kinderspital in Bethlehem durch den Kauf von Schokoladeherzen zu unterstützen.

Damit stehen Sie einem Kinderhilfswerk zur Seite, das in einer in verschiedener Hinsicht exponierten Gegend seit Jahren Aussergewöhnliches leistet und eine unverzichtbare Hilfe für Mutter und Kind bedeutet. Auch dank Ihrer Hilfe können wieder viele Kinder gesund werden, mit ihren Familien fröhlich sein und Kinderaugen können wieder strahlen.

Mit dem Kauf der Schokoladeherzen können Sie ganz direkt das Kinderspital Bethlehem unterstützen.

Vielen Dank für Ihr Engagement und herzlichen Dank für Ihre Bestellung der Schokoladeherzen!

Bestellung

Bestellungen können direkt mit dem Online-Formular (siehe Bestellformular) wenn möglich bis anfangs November aufgegeben werden. Nachbestellungen sind möglich, solange Vorrat.
Unverkaufte Schachteln können bis Ende Dezember zurückgeschickt werden. Es werden keine beschädigten oder mit Klebern versehene Herzen zurückgenommen.

Bezahlung

Die Schokoladeherzen werden gegen Rechnung mit Einzahlungsschein verschickt. Die Rechnung ist rein netto. Sie helfen Postspesen sparen, wenn Sie die Einzahlungen mit E-Banking, resp. mittels Zahlungsauftrag Ihrer Bank / Post aufgeben und nicht am Postschalter bar einzahlen.
Besten Dank!

Verkaufsformen | Vorschläge

Türverkauf

Verkauf bei Advents – oder
St. Nikolausfeiern

Nach Gottesdiensten

Verkauf bei Bekannten, Gästen,
Mitarbeitenden

Verwendung als Tischdekoration, Christbaumschmuck, Päcklianhänger etc.

Man kann die Schokoladeherzen aber einfach auch verschenken
oder selber essen.

Bedingungen

Versand

Ab Mitte November. Es werden nur ganze Kartons à 45 Stück innerhalb der Schweiz verschickt.

Inhalt pro Karton

45 Schokoladeherzen, rot eingepackt, mit Aufhänger

Verkaufspreis

Fr. 45.– pro Schachtel (Fr. 1.– pro Herz)

Erlös zu Gunsten Kinderspital Bethlehem

Dieser Kleber kann gratis angefordert werden. Man kann ihn auf die Rückseite der Herzen kleben.

Verkaufshilfen

Der Lieferung werden auf Bestellung Plakate in verschiedener Grösse und der “Blickpunkt” der Kinderhilfe Bethlehem kostenlos beigefügt.

Verkaufszeit

Im Advent

Auskunft
Abholdaten 2023 im Kloster Sursee

per E-Mail: mail@adventsaktion-sursee.ch
oder telefonisch: 079 468 54 08 Vreni Schmed, Leitung Adventsaktion

– Montag, 6. November 2023, 10:00 – 13:00 Uhr
– Mittwoch, 15. November 2023, 14:00 – 16:00 Uhr

Eine der ersten Aktionen zur Finanzierung der Arbeit in Bethlehem zugunsten des medizinisch noch sehr einfach ausgestatteten „Hospitals“ war der erstmals 1951 in der Vorweihnachtszeit durchgeführte Verkauf von Schokolade-Engeln. Es war eine von der Caritas Zentrale Luzern (später der Schweiz) initiierte Aktion, die dann bald von der Blauringzentrale übernommen und durchgeführt wurde. 1969 beschloss der Vorstand der damaligen „Caritas Kinderhilfe Bethlehem“, auf die Durchführung des gesamtschweizerischen Weihnachtsschokoladeverkaufs zu verzichten.

Vierherr Andreas Hofer, Sursee, Vorstandsmitglied der „Caritas Kinderhilfe Bethlehem“ und Präses des Blaurings, übernahm mit dem Einverständnis der Blauringleiterinnen die Verantwortung für den schweizerischen Schokoladeverkauf. 1969 wurde der erste Schokoladeverkauf in eigener Regie von Sursee aus durchgeführt.

Mit dem Wechsel der Lieferfirma der Schokolade-Engel wechselte man auch das Schokoladen-Sujet. Seit 1985 werden nicht mehr Schokolade-Engel, sondern Schokoladeherzen verkauft. Von jetzt an läuft die Aktion unter dem Motto

„Ein Herz für die Kinder von Bethlehem“.

1986 fasste die Aktion auch in der französischen Schweiz Fuss. Die Zweigstelle befand sich lange in Genf. Heute übernimmt die Mitarbeiterin der Kinderhilfe Bethlehem im Sekretariat des Bistums Lausanne, Genf, Freiburg in Freiburg diese Funktion.
Wir sind in Sursee eine engagierte Gruppe von 10 Personen, die in den einzelnen Ressorts arbeiten. Die meisten Mitarbeiterinnen sind ehemalige Blauringleiterinnen.

Wir haben ein schweizweites Kundennetz und arbeiten alle ehrenamtlich. Jährlich verkaufen wir weit über 100‘000 Schokoladeherzen. Den jährlichen Reinerlös von Fr. 70‘000.— bis Fr. 75‘000.— können wir der Geschäftsstelle Kinderhilfe Bethlehem, Luzern, überweisen.

Fotogalerie

    Ich bestelle gegen Rechnung:

    Schachtel/n à CHF 45.- zu je 45 Stück Schokoladeherzen

    Bogen à 45 Kleberli «Erlös zu Gunsten Kinderspital Bethlehem»

    Plakat „Hilf auch du“ Werbematerial, Einlageblatt zur Schachtel

    Grosses Plakat A2 (420x594mm) Werbematerial

    Kleines Plakat A4 (210x297mm) Werbematerial

    "Blickpunkt auf Bethlehem“ Informationen über das Kinderspital

    Die Ware (inkl. Rechnung) ist zu senden an:

    Ware bitte per Post zustellenDie Ware wird im Kloster Sursee abgeholt

    Montag, 6. November 2023, 10:00 - 13:00 UhrMittwoch, 15. November 2023, 14:00 - 16:00 Uhr